Es ist eine der Lieblingsbeschäftigungen jeder Frau: Shopping. Nichts ist schöner als ein ausgiebiger Einkaufstag mit den Freundinnen oder dem Liebsten. Doch wenn man sich nicht zügeln kann, gibt es bald ein böses Erwachen, wenn man die Kontoauszüge abholt. Viele Frauen klagen darüber, keine Kontrolle mehr über das eigene Kaufverhalten zu haben, wenn sie erst einmal vom Kaufrausch gepackt wurden. Mit ein paar Tipps und Tricks kann man dem jedoch den Riegel vorschieben und dennoch den Spaß am Einkaufen genießen.
Ein Anfang ist zum Beispiel die richtige Begleitung. Anstatt mit der begeisterten Freundin einkaufen zu gehen, die uns letztendlich nicht von schlechten Kaufentscheidungen abbringen kann, sollte man vielleicht mal mit der kritischeren Schwester shoppen gehen, oder mal wieder einen entspannten Tag mit der Mutter verbringen.Wenn man ein etwas objektiveres Auge dabei hat, kann man vielleicht selbst eher erkennen, dass die teure Abendrobe zwar wirklich wunderschön ist, man aber eigentlich gar keine Gelegenheit hat, diese auch zu tragen.
Ein weiterer wichtiger Punkt, um sein Budget nicht über die Maßen zu strapazieren, ist, die EC- und Kreditkarten einfach mal zu Hause zu lassen und nur mit einer vorher festgesetzten Menge an Bargeld einkaufen zu gehen. Wenn diese Summe aufgebraucht ist, hat man keine Möglichkeit mehr, doch noch dieses oder jenes Teil per Karte zu bezahlen. Außerdem ist es erwiesen, dass man mit Bargeld grundsätzlich überlegter und sparsamer umgeht. Wenn man außerdem nur eine bestimmte Menge an Geld dabei hat, teilt man sich dieses sinnvoller ein und kauft weniger Unsinniges und Unnützes.
Ein letztes Hilfsmittel für einen gelungenen Einkauf ist eine Einkaufsliste. Man sollte sich schon rechtzeitig im Voraus überlegen, was man denn braucht und kaufen möchte. Im Internet kann man dann schon einmal die Preise grob recherchieren und sich über verschiedene Varianten informieren. Wenn man dann einkaufen geht, muss man sich nur an die Liste halten und wirklich nur das kaufen, was auch darauf steht. Damit vermeidet man spontane Fehlkäufe. Falls man dennoch ein Teil findet, das man haben möchte, obwohl es nicht auf der Liste steht, kann man es zurücklegen lassen und nochmal eine Nacht drüber schlafen, bevor man es tatsächlich kauft.
Deprecated: Die Datei Theme ohne comments.php ist seit Version 3.0.0 veraltet und es ist keine Alternative verfügbar. Bitte füge ein comments.php-Template zu deinem Theme hinzu. in /www/htdocs/w00d4a19/sites/universalblog/wp-includes/functions.php on line 6031