Für die meisten Frauen gehört das regelmäßige Lackieren der Finger- und auch Fußnägel zum regelmäßigen Beauty-Ritual. Es gibt den Klassiker in unzähligen Farben, und meist kann man sich bei dieser bunten Auswahl gar nicht entscheiden. Einige Farben wie ein knalliges Rot kommen nie aus der Mode, andere kommen und gehen innerhalb eines Jahres. Auch die French Manicure ist ein zeitloser Bestandteil in der Geschichte des Nagellacks.
Doch gerade im Frühling und Sommer, wenn das Wetter besser wird und langsam wieder die Sandalen in den Schuhschränken Einzug halten, haben wir oft Lust auf knallige und moderne Farben, die auffallen und gute Laune machen.
Eine absolute Trendfarbe im Jahr 2011 ist Orange. Die Farbe ist in einer Vielzahl von Nuancen vertreten, von einem etwas sanfteren, pastelligeren Ton bis hin zum schrillen Knallorange. Hier ist sicherlich für jeden Geschmack und auch Anlass die richtige Nuance dabei. Allerdings sollte man, wenn man einen etwas konservativeren Beruf hat, von Orange bei der Arbeit lieber Abstand nehmen, da die Farbe leicht aggressiv wirkt und relativ auffällig ist.
Wem dieses Orange etwas zu grell ist, der kann sich auch für den ebenso trendigen Lack in Apricot entscheiden. Diese sanften Töne eignen sich perfekt für milde Frühlingstage und können auch im Büro problemlos getragen werden.
Ein Trend aus dem letzten Jahr, der sich auch dieses Jahr noch hält, sind Silber- und Grautöne. Je nach Nuance wirken sie sehr elegant und kühl, zudem kann man sie zu fast allem tragen. Egal ob zum eleganten Business-Outfit oder zum Strandkleid, mit Grau kann man dieses Jahr wirklich nichts falsch machen.
Auch glänzende Goldtöne liegen 2011 voll im Trend. Goldener Nagellack sieht vor allem im Sommer zu gebräunter Haut einfach wundervoll aus. Die goldenen Nägel wirken beinahe wie Schmuckstücke, je glänzender die Nuance, desto auffälliger. Dieser Trend ist wirklich ein wahrer Blickfang und darf in keinem Kosmetiktäschchen fehlen.
Deprecated: Die Datei Theme ohne comments.php ist seit Version 3.0.0 veraltet und es ist keine Alternative verfügbar. Bitte füge ein comments.php-Template zu deinem Theme hinzu. in /www/htdocs/w00d4a19/sites/universalblog/wp-includes/functions.php on line 6031