Langsam nähert sich der Winter dem Ende, die Temperaturen steigen wieder. Unsere Haut musste im Winter einiges einstecken, viele Frauen klagen jetzt über Hautprobleme wie trockene, schuppige Haut, Spannungsgefühle, Juckreiz und wunde Hautpartien. Um alle diese Probleme wieder zu beseitigen und die Haut fit für kurze, sommerliche Kleidung zu machen, ist es sehr wichtig, ihr die richtige Pflege zu geben. Mit ein paar Tipps und Tricks können Sie Ihre Haut wunderbar verwöhnen und pflegen.
Bei niedrigen Temperaturen arbeiten die Talgdrüsen in der Haut nicht mehr richtig, deswegen wird die Haut immer trockener, ihr fehlt es an Nährstoffen und Vitaminen. Um der Haut wieder eine effektive Schutzschicht zu geben, sollte man Hautcremes mit einem etwas höheren Fettgehalt als normal verwenden.
Beim Duschen ist es besonders wichtig, dass man den Schutzmantel der Haut nicht durch aggressive Duschgels zerstört, sondern zu milden Waschlotionen und Duschölen greift. Außerdem sind heiße und lange Duschen eher schädlich für die Haut, man sollte die normale Duschzeit so weit wie möglich abkürzen.
Das A und O zu jeder Jahreszeit, aber besonders auch im Winter ist eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme. Egal ob wärmender Tee oder das klassische Wasser, nichts sorgt effektiver für eine pralle und schöne Haut als Flüssigkeit.
Wer im Winter zu schuppiger Haut neigt, sollte einmal pro Woche ein mildes Peeling anwenden, um die abgestorbenen Schüppchen zu entfernen. Solche Peelings kann man entweder kaufen oder aber selbst herstellen, tolle Rezepte mit Olivenöl und/oder Honig findet man im Internet. Nach dem Peeling kann man die Haut dann optimalerweise noch mit einer Maske verwöhnen oder einfach gründlich eincremen.
In der Regel leiden vor allem auch die Hände sehr stark unter dem kalten Winter. Schlechte Durchblutung wegen der Kälte und häufiges Waschen machen die empfindliche Haut rau und porös. Um dies zu vermeiden, sollte man sie regelmäßig mit einer rückfettenden Handcreme behandeln und nicht zu heiß oder mit aggressiven Seifen waschen.
Deprecated: Die Datei Theme ohne comments.php ist seit Version 3.0.0 veraltet und es ist keine Alternative verfügbar. Bitte füge ein comments.php-Template zu deinem Theme hinzu. in /www/htdocs/w00d4a19/sites/universalblog/wp-includes/functions.php on line 6031